Eine Scheidung wird sehr oft von vielen Ehepartnern zum Anlass genommen, sich für vermeintliche Kränkungen während der Ehe zu rächen oder es dem Gegenüber „nochmal so richtig zu zeigen“.
Stehen dahingegen beide Parteien vernünftigen Lösungsansätzen positiv gegenüber, können steuerlich sinnvolle Wege beschritten werden.
Steuerklasse
Auswirkungen auf die Steuerklasse
Versöhnungsversuch
Versöhnungsversuch – steuerliche Konsequenzen, Chancen und Risiken
Kindesunterhaltszahlungen
Zahlungen zum Unterhalt und der Versorgung von Kindern.
Kindergeld
Kindergeld und Kinderfreibetrag bei der Scheidung
Alleinerziehende
Entlastungsbetrag für Alleinerziehende
Scheidungsfolgekosten und Prozesskosten
Steuerliche Absetzbarkeit von Scheidungsfolge- und Prozesskosten.
Versorgungsausgleich und Ausgleichszahlungen
Zahlungen an den ehemaligen Ehepartner nach der Scheidung.
Einkünfte aus Kapitalvermögen
Auswirkung von Einkünften aus Kapitalvermögen bei der Ehescheidung.
Gemeinschaftsdepots
Mögliche Steuerfolgen bei Auflösung eines Gemeinschaftsdepots.
Scheidungsfolgenvereinbarung
Im Scheidungsverfahren erstellter Ehevertrag, der die Folgen der Scheidung regelt.
Veräußerungsgewinne
Vermeidung von Veräußerungsgewinnen bei Beendigung der Zugewinngemeinschaft
Unterhaltsverpflichtung
Überlassung einer Wohnung zur Erfüllung der Unterhaltsverpflichtung
Um die Nutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern, setzen wir Cookies ein. Nur so ist es uns möglich, Ihnen das bestmögliche Websiteerlebnis zu bieten.
Alle Cookies akzeptieren
Wir verwenden Cookies
Unsere Cookies werden in verschiedene Bereiche unterteilt. Diese unterschiedlichen Cookies helfen uns, unsere Website zu verbessern und Ihnen zudem den bestmöglichen Service zu bieten. Detaillierte Informationen zu allen Cookies, die auf unsere Website zu finden sind, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Empfohlene Einstellung
Einstellungen speichern
Wichtige Cookies
Diese Cookies sind wichtig, damit unsere Website korrekt funktioniert. Die wichtigen Cookies sorgen unter anderem dafür, dass Sie automatisch die richtige Sprache und das richtige Format unserer Website ausgeliefert bekommen.
Ihre persönlichen Cookies
Mit Ihren persönlichen Cookies „speichert“ unsere Website Ihre persönlichen Einstellungen, die Sie vorgenommen haben. So können Sie, wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt unsere Seite wieder besuchen, noch immer darauf zurückgreifen. Natürlich immer vorausgesetzt, dass Sie zwischenzeitlich nicht Ihre Cookies gelöscht haben.
Statistik-Cookies
Finden Sie sich bei uns zurecht? Welche Informationen auf unserer Website sind interessant für Sie? Um das herausfinden zu können, nutzen wir Google Analytics. So können wir sehen, wie gut wir Sie informieren, wie gut Sie sich zurechtfinden und woran wir noch arbeiten müssen.
Marketing-Cookies
Zu unseren Marketing-Cookies zählen neben den Remarketing-Listen , auch die sogenannten Besucher-Pixel von LinkedIn und Facebook. Diese Cookies ermöglichen es uns, Sie auf dem Laufenden zu halten und zudem unser Informationsangebot in den sozialen Medien weiter zu optimieren.
Wir bieten
eine Ausbildung
als Steuerfachangestellte/r
Suchen Azubi
Mehr erfahrenmit Schlag-
fertigkeit